Sensorische Integration
Sensorische Integration
Diese Therapie wurde für wahrnehmungsgestörte Kinder entwickelt. Das Zentralnervensystem dieser Kinder ist nicht in der Lage, die Fülle von Informationen richtig zu ordnen, d.h. über die Sinne aufzunehmen, weiterzuleiten und im Gehirn zu verarbeiten.
Über gezielte Reize und Stimulationen wird dem Kind geholfen, diese Ordnung wieder herzustellen bzw. zu entwickeln.
Lernen findet im Spiel und in der Bewegung statt.
Die Sensorische Integrationsbehandlung spricht vor allem die Basissinne an:
• Gleichgewichtsorgan (vestibuläres System)
• Eigenwahrnehmung (propriozeptives System)
• Tastsinn (taktiles System)

